Events by this organizer
April
06Apr20:0022:30OlicíaElectronic Handmade Loop Jazz
Uhrzeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:30
Ort
Historische Druckerei Seidel
Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Infos zur Veranstaltung
Die beiden studierten Jazz-Musikerinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M´Boup sind der neue Geheimtipp der Szene! Nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2022 für ihr Album Liquid Lines erobern die
Infos zur Veranstaltung
Die beiden studierten Jazz-Musikerinnen Anna-Lucia Rupp und Fama M´Boup sind der neue Geheimtipp der Szene! Nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2022 für ihr Album Liquid Lines erobern die beiden Profi-Musikerinnen die deutschen und auch internationalen Jazz-Bühnen mit ihrem Electronic Handmade Loopjazz. Eine Genrebezeichnung, das auf unterschiedlichste Einflüsse und Elemente schließen lässt -eben ganz besonders! Auf Sie wartet ein AUßER-GEWÖHNLICHES Klangerlebnis, da stehen auch die Füße nicht still: Auf keinen Fall verpassen!
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:30
Ort
Historische Druckerei Seidel
Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Infos zur Veranstaltung
Eine Welt in der Männer in der Unterzahl sind und Frauen wie „Tofu-Tina und Häkel-Heike“ die Mehrheit bilden. Yves führt uns in eine Welt ein, in der Stuhlkreise,
Infos zur Veranstaltung
Eine Welt in der Männer in der Unterzahl sind und Frauen wie „Tofu-Tina und Häkel-Heike“ die Mehrheit bilden. Yves führt uns in eine Welt ein, in der Stuhlkreise, Töpferkurse und pädagogische Webarbeiten zum Tagesgeschäft gehören.
Mit vollem Stimm- und vor allem Körpereinsatz, berichtet Yves mitreißend und pointiert über den langen Weg vom Menschen zum Erzieher und lässt uns mit Lachtränen in den Augen hautnah nacherleben, wie sich der Berufsalltag in Kitas, Schulen und Jugendfreizeitheimen wirklich anfühlt.
Garniert mit herrlich musikalischen Einlagen von einem Pädagogen, wie er im selbstgeschöpften und mittels Kartoffeldruck hergestelltem Buche steht.
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Mai
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
26Mai20:0020:00Matthias Egersdörfer & Fast zu FürthDie fürchtet Euch nicht-Tour
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 20:00
Ort
Historische Druckerei Seidel
Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-Rosenberg
Infos zur Veranstaltung
Die Musik von Fast zu Fürth lustwandelt zwischen Volksmusik und Gassenhauer, Pop und einer Art von Rock´n Roll, Rezitativ und Menuett, auf dem schmalen Grat zwischen Scheitern und Siegen.
Infos zur Veranstaltung
Die Musik von Fast zu Fürth lustwandelt zwischen Volksmusik und Gassenhauer, Pop und einer Art von Rock´n Roll, Rezitativ und Menuett, auf dem
schmalen Grat zwischen Scheitern und Siegen. Die Texte werfen mit Fragen,
lassen Antworten erscheinen oder sind manchmal nur ein einzelner Buchstabe. Fast zu Fürth hat einen Humor von gewaltiger Ausdehnung. Fast zu Fürth
verkörpert hysterisches Phlegma und das Erstaunen auch über die winzigsten Dinge. Ein Konzert von
Fast zu Fürth regt an um über Hochzeitspläne, Freundschaften oder die Erbfolge nachzudenken.
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Juni
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Juli
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
01Jul20:0022:00Dota & BandWir rufen Dich Galaktika-Tour
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ort
Schlosshof Sulzbach-Rosenberg
Am Schloss 1
Infos zur Veranstaltung
Als Band haben DOTA über die letzten Jahre ihren ganz eigenen Sound zwischen Chanson und Tanzbarkeit entwickelt! Die mehrfach ausgezeichnete deutsche Liedermacherin und Musikproduzentin hat was zu sagen: Gesellschaftlich engagiert,
Infos zur Veranstaltung
Als Band haben DOTA über die letzten Jahre ihren ganz eigenen Sound zwischen Chanson und Tanzbarkeit entwickelt!
Die mehrfach ausgezeichnete deutsche Liedermacherin und
Musikproduzentin hat was zu sagen: Gesellschaftlich engagiert, begnügt sich Dota nicht damit, die »richtige« Meinung zu
haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten zu liefern.
Stattdessen konfrontiert sie sich auf »Als ob« mit ihrer eigenen
Ratlosigkeit. Keine Antworten, dafür Lieder, in denen man sich
zumindest für die Dauer eines Refrains der Utopie hingeben
kann. Damit entlarvt sie immer den eigenen Standpunkt, nimmt ihn analytisch auf die Schippe
und sich selbst nicht zu ernst.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verlegt: Aktuelle
Hinweise im Internet und auf Facebook beachten!
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
08Jul20:0022:30DreiviertelblutPlié-Tour
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 22:30
Ort
Schlosshof Sulzbach-Rosenberg
Am Schloss 1
Infos zur Veranstaltung
Die Band Dreiviertelblut um die beiden Musiker Gerd Baumann und Sebastian Horn, erscheint zuerst einmal als ein bayerisches Phänomen: Es wird in Dialekt gesungen, und meist gibt der
Infos zur Veranstaltung
Die Band Dreiviertelblut um die beiden Musiker Gerd Baumann
und Sebastian Horn, erscheint zuerst einmal als ein bayerisches
Phänomen: Es wird in Dialekt gesungen, und meist gibt der Dreivierteltakt, ähnlich wie in der klassischen, bayerischen Volksmusik, den Rhythmus vor. Auf den zweiten Blick wird allerdings recht schnell deutlich: Mit Folklore und Festzelt-Musik hat diese Band nichts am Hut. Es sind die philosophischen, aber auch humorvollen Texte über Sein und Vergehen, die meisterlich komponierten Melodien, welche den Zuhörer schwelgen und nicht schunkeln lassen. Baumann und Horn bieten viel mehr als weiß-blaue Gemütlichkeit, oder einem Prosit aufs »Mia san mia«. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung verlegt: Aktuelle Hinweise im Internet und auf Facebook beachten!
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
09Jul14:0019:00Deniz & Ove - for KidsPicknickdeckenkonzert im Stadtpark-for free
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 19:00
Ort
Stadtpark Sulzbach-Rosenberg
Weiherstraße 19F
Infos zur Veranstaltung
Wir sind laut und wir sind viele, wir sind ein bunter Teppich, eine Familie!“ Deniz & Ove – das sind die beiden Hamburger Musiker Deniz Jaspersen und Ove Thomsen. Bekannt
Infos zur Veranstaltung
Wir sind laut und wir sind viele, wir sind ein bunter Teppich, eine Familie!“ Deniz & Ove – das sind die beiden Hamburger Musiker Deniz Jaspersen und Ove Thomsen. Bekannt aus der Serie „unter meinem Bett“ vom Oetinger-Verlag rocken sie den Stadtpark in Sulzbach-Rosenberg mit Liedern wie „Bunter Teppich“ Der Sound ist analog zu den Texten mal rockig, mal etwas ruhiger – aber immer mit Ohrwurmgarantie. Das Konzert startet um 16.00 Uhr.
Und das Beste: Der Eintritt ist frei! Beim Picknickdeckenkonzert für Familien bitte selbst die Sitzunterlage und was ihr sonst noch braucht mitbringen. Vor Ort ist außerdem ab 14.00 Uhr der Spielebus der Koja und eine Riesenhüpfburg! Die Städtische Sing- und Musikschule ist mit Emsembles und jede Menge Ausprobier-Instrumenten zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr am Start und freut sich, euch zu zeigen, was man musikalisch dort so machen kann. Auf geht´s in Getümmel!
P.S. An diesem Tag gilt das Motto: es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Bei Sturm- und Gewitterwarnung aktuelle Hinweise im Internet und auf Facebook beachten!
Eine Kooperationsveranstaltung der Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg und der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach unter Mitwirkung der Städtischen Sing- und Musikschule
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
14Jul20:0022:00GANESOr Brüm-Blaues Gold
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Schlosshof Sulzbach-Rosenberg
Am Schloss 1
Infos zur Veranstaltung
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam
Infos zur Veranstaltung
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein.
Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes.
Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den
Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen
Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie
Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne.
Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen
ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch – das man als Zuhörer mit dem Herzen
versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue,
akustische Traumreise mit Ganes.