Event Type Folk
April
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Mai
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Juni
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
Juli
Uhrzeit
April 15 (Samstag) 14:30 - September 30 (Samstag) 14:30
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die
Infos zur Veranstaltung
Die Vielzahl der sakralen Räume, die es in Sulzbach-Rosenberg zu entdecken gibt, mag manchen Besucher erstaunen. Solche, die bereits seit Jahrhunderten existieren, aber auch solche jüngeren Datums. Dann solche, die sich erst auf den zweiten Blick als ehemalige Kirchenräume entpuppen und solche, die nur noch als Umriss erkennbar sind. In fünf Teilen stellt Stadtführerin Patrizia Zimmermann die Kirchen der Stadt vor. Die Führungen bauen nicht aufeinander auf und können daher auch einzeln besucht werden.
Termine:
15.04.2023 kath. Kirche St. Marien und evang.
Christuskirche
Treffpunkt: kath. Kirche St. Marien
03.06.2023 Spitalkirche St. Elisabeth und
Klosterkirche St. Hedwig
Treffpunkt: Klosterkirche St. Hedwig
08.07.2023 Wallfahrtskirche St. Anna
Treffpunkt: Feuerwehrhaus Sulzbach mit kurzer
Wanderung oder 15:00 Uhr vor Wallfahrtskirche
St. Anna
09.09.2023 Friedhofskirche St. Georg
Treffpunkt: Kirche St. Georg
30.09.2023 evang. Kirche St. Johannis und kath.
Herz-Jesu-Kirche
Treffpunkt: evang. Kirche St. Johannis
Start: jeweils 14:30 Uhr
Anmeldung: 09661 510 -1173; -1174
Kosten: 3 € pro Person
Veranstalter
Kulturwerkstatt Sulzbach-Rosenberg
14Jul20:0022:00GANESOr Brüm-Blaues Gold
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Schlosshof Sulzbach-Rosenberg
Am Schloss 1
Infos zur Veranstaltung
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam
Infos zur Veranstaltung
Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein.
Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes.
Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den
Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen
Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Seit 2018 steht die Bassistin Natalie
Plöger mit den beiden Südtirolerinnen auf der Bühne.
Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen
ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch – das man als Zuhörer mit dem Herzen
versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue,
akustische Traumreise mit Ganes.